Im Folgenden haben wir ein kurzes FAQ zusammengestellt.
Was bedeutet der Begriff Unitarier bzw. Unitarismus?
Der Begriff leitet sich vom lateinischen Unitas ab, was Einheit bedeutet. Gemeint ist die Einheit Gottes. Es gibt also nur einen (und nicht womöglich einen dreifachen) Gott (vgl. 5.Mose 6,4: Der Herr ist einer).
Sind Unitarier Christen?
Ja, wir sind Christen. Wir glauben an den christlich-jüdischen Gott und bemühen uns um Nachfolge Jesu. Im Zentrum steht somit eine christlich-humanistische Ethik und Spiritualität.
Ein Teil des Unitarismus hat sich jedoch im 20. Jahrhundert auch für andere Philosophien und Weltanschauungen geöffnet, so dass es heute auch Gruppen gibt, die sich zwar als unitarisch bezeichnen, sich selbst aber zum Teil nicht mehr als Christen sehen. Zum Teil wird dort der Begriff des Unitarismus auch umgedeutet (statt der Einheit Gottes dann z. B. die Einheit allen Seins).
Welchen Stellenwert hat für Unitarier die Bibel?
Die Bibel und insbesondere die Evangelien sind für uns theologische Basis. Entscheidend ist aber nicht der Buchstabenglaube, sondern der lebendige Glaube (vgl. 2 Kor 3,6).
Sind Unitarier auch Universalisten?
Universalismus meint die Vorstellung, dass kein Mensch von Gott aufgegeben wird und dass es in dem Sinne keine Hölle gibt. Man spricht auch von der Allversöhnung Gottes mit den Menschen. Universalisten berufen sich hierbei auf entsprechende Bibelstellen (1. Kor 15,22 und Röm. 5,18). Es gibt durchaus Unitarier, die auch universalistisch denken. Es ist aber kein Kernanliegen des Unitarismus.
Sind Unitarier auch Pantheisten?
Nein. Ähnlich wie im Falle des Universalismus gibt es durchaus Unitarier, die auch pantheistisch denken. Es ist aber kein Kernanliegen des Unitarismus.
Wann ist der Unitarismus entstanden?
Schon viele ersten Christen waren in dem Sinne unitarisch, dass sie nicht an die Trinität geglaubt haben (die Trinität hat sich im Laufe der ersten Jahrhunderte nach Christus als theologisches Dogma entwickelt). Der Unitarismus als fassbare Gruppe ist dann erst in der Reformationszeit entstanden. Die reformatorischen Unitarier hatten erkannt, dass die Trinität (Dreieinigkeit Gottes) nicht in der Bibel verankert ist. Sie waren Teil der Reformationsbewegung und waren in vielen Punkten mit Luther und anderen Reformatoren einig - gingen aber einen Schritt hinaus, was die Frage der Trinität und anderer Dogmen betraf.
Was unterscheidet christliche Unitarier von Unitarier-Universalisten?
In Nordamerika haben sich die unitarische und universalistische Kirche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert zu einer gemeinsamen Kirche zusammengeschlossen, die seitdem als Unitarier-Universalisten (UU) auftritt. Begleitet wurde die Vereinigung von einer Öffnung für andere religiöse und philosophische Konzepte, so dass es heute auch Unitarier und Universalisten gibt, die sich nicht mehr oder nur noch lose als Christen verstehen.Diesem Bedeutungswandel wollen wir entgegentreten, indem wir wieder stärker an die christlichen Grundlagen des Unitarismus anknüpfen.